1. April 2025

KI-basiertes Tracking im Vergleich: JENTIS Synthetic Users vs. Google Consent Mode v2

Dieses Whitepaper vergleicht zwei alternative Tracking-Ansätze – JENTIS Synthetic Users und den Google Consent Mode v2 – im Hinblick auf Datenqualität, Datenschutz und Marketingeffizienz.

Strenge Datenschutzgesetze wie die DSGVO machen klassisches Cookie-Tracking zunehmend unbrauchbar. Fehlende Einwilligungen führen zu Datenlücken, unvollständigen Conversions und sinkender Kampagnenperformance. Dieses Whitepaper beleuchtet zwei technologische Ansätze, die genau hier ansetzen – und zeigt, wie modernes KI-basiertes Tracking auch unter restriktiven Datenschutzbedingungen funktionieren kann.

Verglichen werden der Google Consent Mode v2, der auf modellierte Conversions setzt, und die JENTIS Synthetic Users, eine KI-gestützte Methode zur DSGVO-konformen Datenwiederherstellung ohne personenbezogene Daten.

Was Sie im Whitepaper erwartet:

  • Herausforderungen des Trackings im Zeitalter der Einwilligungspflicht
  • Grundlagen und Funktionsweise von KI-basiertem Tracking mit JENTIS Synthetic Users
  • Modellierte Daten mit dem Google Consent Mode v2: Chancen und Grenzen
  • Direktvergleich der beiden Ansätze: Datenqualität, Datenschutz, Plattformabhängigkeit
  • Reale Anwendungsfälle für datenschutzkonformes Marketing
  • Ausblick: Wie sich KI-basierte Tracking-Technologien weiterentwickeln

Ob Sie datenbasierte Entscheidungen treffen, Ihre Conversion-Rates verbessern oder Ihre First-Party-Datenstrategie stärken möchten – dieses Whitepaper liefert die Grundlagen, um moderne Tracking-Methoden richtig einzuordnen.

Jetzt kostenlos herunterladen und erfahren, wie JENTIS Synthetic Users KI-basiertes Tracking im Vergleich abschneidet – und welche Lösung zu Ihrer Datenstrategie passt.

Mehr Conversions mit First-Party Daten?

Buchen Sie eine unverbindliche Demo mit Potenzialanalyse um zu erfahren, wie Sie Ihre Conversions einfach und dauerhaft steigern.

Whitepaper Synthetic Users vs Consent Mode
Download

Weiterlesen

Blog

Google Analytics Server-Side: Den richtigen Tag Manager finden

Wer mit Google Analytics server-side tracken will, braucht einen leistungsstarken Tag Manager. Das Wichtigste auf einen Blick.

Blog

Server-Side Google Tag Manager: Eine Übersicht

Der Server-Side Google Tag Manager bietet verbesserten Datenschutz und Performance durch serverseitige Ausführung von Tags. Dieser Artikel beschreibt die Vor- und Nachteile der Lösung sowie mögliche Alternativen.

Blog

Privacy Sandbox – Google's Initiative für mehr Datenschutz

Die Google Privacy Sandbox zielt darauf ab, Tracking zu reduzieren und Datenschutz im Web neu zu definieren – mit Auswirkungen auf Nutzer und Unternehmen.